Jungfrauengeburt: Eine kleine Replik

Kurz vor Weihnachten erschien auf der Homepage der kleinen Klostergemeinschaft der Cella Sankt Benedikt im Herzen Hannovers ein Eintrag unter dem Stichwort Jungfrauengeburt.
Bevor die EinschrÀnkungen der Corona-Pandemie den Gottesdienstbesuch sehr erschwerten, habe ich dort mehrmals in der Woche das Stundengebet mitgefeiert. Aus alter Verbundenheit mit der Cella nehme ich daher kurz zu diesem Beitrag Stellung.

Knapp zusammengefasst lautet der Inhalt, dass der Begriff „Jungfrau“ in MatthĂ€us 1, 23 auf einem Übersetzungsfehler der Septuaginta beruhe, in der das Wort „alma“: Junge Frau“ mit „virgo“: Jungfrau, falsch wiedergegeben, beziehungsweise eigenwillig interpretiert worden sei. Die Jungfrauengeburt verweise darĂŒber hinaus auf alte heidnische Religionen des Vorderen Orients, in denen das Motiv der Jungfrauengeburt, wie etwa im alten Ägypten, lange vor dem Christentum ĂŒblich gewesen sei. Hier habe man jedoch weniger etwas ĂŒber die Mutter aussagen, sondern vielmehr auf die Göttlichkeit beispielsweise des Gottkönigs Pharao verweisen wollen. Im Johannesevangelium gebe es darĂŒber hinaus eine indirekte Deutung der Jungfrauengeburt, denn dort heiße es, dass alle Glaubenden „nicht aus dem Blut, nicht aus dem Willen des Fleisches, nicht aus dem Willen des Mannes, sondern aus Gott geboren“ seien. Damit soll, wie ich annehme, gesagt werden, dass das Motiv der Jungfrauengeburt von den Evangelisten, beziehungsweise den alttestamentarischen Propheten, aus dem Heidentum ĂŒbernommen und auf das Christentum ĂŒbertragen wurde. Man habe die göttliche Sendung Christi betonen wollen. Dies sei jedoch keine realhistorische Begebenheit, sondern (lediglich) ein geistliches Bild, das im Johannesevangelium auch auf andere Glaubende hingedeutet worden ist.

Der Text gibt (wie ich annehme) den Stand einer Strömung der gegenwĂ€rtigen akademischen, evangelischen wie katholischen, Theologie kurz auf den Punkt gebracht wieder. Die Botschaft lautet implizit, dass man auf den Glauben an Wunder durch göttliches Eingreifen und göttliche Bestimmung in unserer aufgeklĂ€rten Welt verzichten könne. Letztlich wĂ€re die Überlieferung vernunftgemĂ€ĂŸ erklĂ€rbar und sei eher als geistliches Bild zu bewahren. Christlicher Glaube und Moderne ließen sich auf diese Art miteinander versöhnen. Ich habe das an anderer Stelle als die SĂ€kularisierung des Glaubens bezeichnet. Die Folgen dieser Theologie hat eine Bekannte von mir, die der Kirche inzwischen ganz den RĂŒcken gekehrt hat, einmal mit dem Satz auf den Punkt gebracht: „Ich glaube diese ganzen Bibelgeschichten nicht mehr“. Ein Einzelfall. Aber eine der unausweichlichen Folgen der GlaubenssĂ€kularisierung ist meiner Auffassung nach der Glaubensverlust.
Nun mag die geschilderte Sichtweise den aktuellen Stand der gegenwĂ€rtigen akademischen Theologie wiedergeben, unumstritten ist sie nicht. Der am 8 Juni 2020 verstorbene Theologe Klaus Berger etwa weist darauf hin, dass das Wort alma durchaus mehrdeutig ist und sowohl mit Junge Frau als auch mit Jungfrau ĂŒbersetzt, beziehungsweise von der weiteren Bedeutung her auch als „Jungfrau“ verstanden werden könne. Berger verdeutlich insbesondere die Intention in Jesaja 7, 14, der hier auf ein besonderes Zeichen Gottes verweisen wollte. „Nun ist bekannt“, schreibt Berger, „dass zu ĂŒber 99% aller Kinder von jungen Frauen empfangen und geboren werden. Worin soll das besondere, das Zeichen, liegen, wenn lediglich eine junge Frau ein Kind bekommt? Das wĂ€re kein Zeichen, sondern normal. Der Sinn dieser Schriftstelle bei Jesaja wĂ€re damit schon nach hebrĂ€ischen Wortlaut verpufft“. Da das Wort alma aber auch Jungfrau bedeuten könne, lasse schon der hebrĂ€ische Text geheimnisvoll offen, wie diese junge Frau zu ihrem Kind komme, so Berger weiter.
Mir ist indes aus orthodoxer Perspektive noch etwas anderes, von Berger meiner Auffassung nach VernachlĂ€ssigtes, wichtig. Der orthodoxe Priester Johannes R. Nothaas verweist insbesondere auf die Bedeutung, dass Christus keinen irdischen Vater habe und seine Stellung damit ĂŒber Zeit und Raum auf seinen ewigen, also transzendenten Ursprung verweise. „Das Wort ist Fleisch geworden“, heißt es im Johannesevangelium „und hat unter uns gewohnt“. Mit Christus ist also kein neuer Mensch auf die Welt gekommen, und damit begann „die Person des Gottessohnes, die vor allem Sein war, neben seiner göttlichen Seinsweise ein Dasein als Mensch“. Die Besonderheit, die sich nicht zuletzt im Weihnachtsfest ausdrĂŒckt, ist die Menschwerdung Gottes, und zwar nicht mittels Zeugung durch einen irdischen Vater sondern durch das Wirken des Heiligen Geistes, durch das Wirken Gottes selbst. Von dieser Besonderheit ist die gesamte Weihnachtsbotschaft durchdrungen. „Diese Aussage des Neuen Testaments zu hinterfragen oder zu problematisieren,“ sagt Vater Johannes “, „heißt, die Kompetenz der menschlichen Vernunft zu ĂŒberschreiten und in das Offenbarungshandeln Gottes interpretierend einzugreifen. Die Theologie darf hier so wenig wie an irgendeinem anderen Punkt die Frage aufwerfen, ob und wie dies möglich sei“.
Ich meine, dass diese AnnĂ€herung an das Geheimnis von Weihnachten, es glaubend anzunehmen, ohne zu fragen, was kann Gott „kann“, auch in guter westkirchlicher, mithin römisch-katholischer Tradition steht. Meiner Auffassung nach sind die Versuche in der westlichen akademischen Theologie, die Wunder rational hinweg zu interpretieren, nicht zuletzt auch Ergebnis und Ursache des Glaubensverlustes in der westlichen Welt zugleich. Ich persönlich wĂŒnsche mir daher eine RĂŒckkehr zur VĂ€tertheologie. Historische Interpretationen sollten wir, so meine bescheidene Auffassung, eher den historischen Wissenschaften ĂŒberlassen.

Visited 1 times, 1 visit(s) today

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert