Singen verboten. Seit eineinhalb Jahren ist die Erlaubnis zum Singen in der Kirche abhĂ€ngig von der sogenannten Inzidenz, der Zahl der Corona-Neuinfektionen bezogen auf 100.000 Menschen innerhalb einer Gemeinde, eines Bundeslandes oder der ganzen Republik. Durch das Singen wĂŒrden sich sogenannte Atem-Aerosole besonders stark verbreiten, kleinste Speichelpartikel in der Luft, die Viren und eben auch […]
Etlichen Christen, die frĂŒher regelmĂ€Ăig den Gottesdienst besuchten, ist derzeit der Kirchgang verleidet. Die einen fĂŒrchten sich vor der Ansteckung mit dem Corona-Virus. Andere wiederum sind entsetzt ĂŒber die Folgen der gesundheitspolitischen Verordnungen, welche nach offizieller Leseart die Ausbreitung der Corona-Pandemie eindĂ€mmen sollen: Singen ist verboten, es wird die Einhaltung strenger Abstandsregeln gefordert, die Zahl […]
Im Umfeld der Katholisch-Orthodoxen Kirche des Westens und ihrer beiden Oratorien, des Oratoriums der allheiligen Gottesmutter von den Engeln und St. Ansgar in Kiel und des Oratoriums der heiligen Kaiserin Theodora, Verteidigerin der heiligen Ikonen in Flensburg, ist eine geistliche Gemeinschaft mit dem Namen Christus All-Erbarmer Gemeinschaft entstanden.
In der römisch-katholischen Kirche wird derzeit ĂŒber die Frage gestritten, ob in bestimmten FĂ€llen auch die evangelischen Ehepartner von kirchenaffinen Katholiken an der heiligen Kommunion teilnehmen dĂŒrfen. Es wird gestritten. Und das ist zunĂ€chst einmal gut! “Oblate her, oder Geld zurĂŒck!” Denn wo gestritten wird, nimmt man die Angelegenheit, um die es geht, nicht auf […]
Oder: wie die moderne Theologie den christlichen Glauben wegrationalisiert. Vor zwei Jahren veröffentlichte das antiklerikale Kampfblatt “Die Tageszeitung” (Taz) anlĂ€sslich der GrĂŒndung einer alt-katholischen Gemeinde in Bremen einen recht wohlwollenden Artikel ĂŒber die Alt-Katholiken. Soweit, so gut. Aber wenn die “Taz” anfĂ€ngt, Katholiken gut zu finden, werde ich skeptisch. Und das zu Recht. Irgendein norddeutscher […]
Heute vor 10 Jahren und 14 Tagen wurde der GrĂŒnder und Prior der Gemeinschaft von TaizĂ© ermordet, FrĂšre Roger. Die Nachrufe sind geschrieben und an vorderster Stelle wurde dabei der herausragenden Bedeutung FrĂšre Rogers fĂŒr die Ăkumene gedacht. Denn wenn TaizĂ© fĂŒr etwas steht, dann ist es der Gedanke einer Versöhnung der in Konfessionen gespaltenen […]
Die alte Kirche hat sich in einer Umgebung behaupten mĂŒssen, die geprĂ€gt war von Hedonismus, PromiskuitĂ€t jeglicher Form, Sklaverei, Missbrauch, Selbstbezogenheit und Egoismus, heidnischen Götterkulten und Prostitution. Sie hat zu all dem nein gesagt, sie hat nein gesagt zu dem herrschenden Zeitgeist. Sie hat die Menschen aufgefordert umzukehren und sich dem einen, einzigen und dreifaltigen […]