Kategorie: Orthodox

DEKRET  fĂĽr alle Gläubigen unserer orthodoxen katholischen Benediktinerabtei Mariä Himmelfahrt zu Eisbergen fĂĽr alle klösterlichen Gemeinschaften und Gemeinden des westlichen lateinischen Ritus, die mit uns in der Liebe zu Gott verbunden sind.                                               […]
Wer die Domain www.westritus-orthodox aufruft, wundert sich vielleicht, hier auf dem Notizblaettchen zu landen. Dass wir uns zur Orthodoxie bekennen, wird regelmäßigen Lesern dieser Seite nicht entgangen sein. Demnächst wird hier ein längerer Beitrag zu dem Thema orthodoxer Westritus folgen. Eine eigene Website ĂĽber den orthodoxen Westritus ist zumindest angedacht. Wir verstehen uns dabei nicht […]
Nach römisch-katholischer Auffassung erwartet viele Menschen nach ihrem Tod das Fegefeuer, worin sie zunächst von ihren Sünden gereinigt werden müssen, bevor sie zu Gott in das Paradies aufsteigen dürfen. Die orthodoxe Theologie lehnt hingegen das Bild vom Fegefeuer ab. Vater Alexey Veselov von der St. Barbara Gemeinde in Krefeld erklärt, warum.
Im Umfeld der Katholisch-Orthodoxen Kirche des Westens und ihrer beiden Oratorien, des Oratoriums der allheiligen Gottesmutter von den Engeln und St. Ansgar in Kiel und des Oratoriums der heiligen Kaiserin Theodora, Verteidigerin der heiligen Ikonen in Flensburg, ist eine geistliche Gemeinschaft mit dem Namen Christus All-Erbarmer Gemeinschaft entstanden.
Themen und Rubriken
Katholisch und orthodox, das bedeutet:
Vinzenz_von_Lerins Kopie
"In eben jener katholischen Kirche selbst ist mit größter Sorgfalt dafür zu sorgen, dass wir halten, was überall, was immer, was von allen geglaubt wurde. Denn das ist wirklich und wahrhaft katholisch, was, wie der Name und Grund der Sache erklären, alle insgesamt umfasst."
Vinzenz von LĂ©rins
Hl. Johannis von Shanghai
„Nie, nie, niemals lasst euch von irgendwem sagen, dass man, um orthodox zu sein, östlich sein muss. Der Westen war für tausend Jahre voll orthodox, und seine ehrwürdige Liturgie ist viel älter als jede seiner Häresien.“ Hl. Johannes (Maximowitsch), Bischof der ROCOR von Schanghai, Paris und San Francisco (+ 2. Juli 1966).
Orthodoxer Westritus – Heilige Messe (Göttliche Liturgie)
BLOGS & WEB

Weihrauch