Christus All-Erbarmer Gemeinschaft

Christus Auferstehungsikone

Im Umfeld der Katholisch-Orthodoxen Kirche des Westens und ihrer beiden Oratorien,

  • des Oratoriums der allheiligen Gottesmutter von den Engeln und St. Ansgar in Kiel und des
  • Oratoriums der heiligen Kaiserin Theodora, Verteidigerin der heiligen Ikonen in Flensburg,

ist eine geistliche Gemeinschaft mit dem Namen Christus All-Erbarmer Gemeinschaft entstanden.

Nach dem Vorbild der allheiligen Immerdar-Jungfrau und Gottesgebärerin Maria wollen die Glieder der Christus All-Erbarmer Gemeinschaft die Worte und Heilstaten Christi in ihren Herzen tragen und betrachten. Das wird in erster Linie durch die tägliche Praxis des Herzensgebets geübt.
Die geistlichen Väter und Vorbilder der Christus All-Erbarmer Gemeinschaft sind der heilige Starez Siluan vom Berge Athos, Bischof Johannes Nektarius (Kovalevsky) von Saint-Denis sowie der orthodoxe Priester Adolphe Goettmann, der in Lothringen das orthodoxe Einkehrzentrum “Bethanie” gegrĂĽndet hat und dort den Weg des Herzensgebets lehrte.
Das Leitmotiv der Christus All-Erbarmer Gemeinschaft ist den folgenden zwei Zitaten entnommen. Der erste stammt aus dem Prolog der grundlegenden abendländischen Mönchsregel des Heiligen Benedikt von Nursia: “Schweige und höre, neige deines Herzens Ohr, suche den Frieden.”
Der zweite Satz stammt vom heiligen Mönch und Starez Seraphim von Sarow: “Wenn du den inneren Frieden erwirbst, dann werden Tausende um dich herum auch zum Frieden und zum Heil finden.”
Die in der Christus All-Erbarmer Gemeinschaft engagierten Frauen und Männer kommen 2 mal im Jahr zu Einkehrzeiten zusammen. In diesen Einkehrzeiten wird sowohl die liturgische Anbetung Gottes in der Feier der Stundenliturgie und der Göttlichen Liturgie praktiziert wie auch die Anbetung Gottes in der Praxis des Herzensgebets in Gemeinschaft.
Zwischen diesen Einkehrzeiten sind die Glieder der Christus All-Erbarmer Gemeinschaft verbunden im Gebet und der Fürbitte, durch persönlichen Austausch und geistliche Rundbriefe.
Durch die ständige Anrufung Gottes im Herzensgebet wollen die Glieder der Gemeinschaft den persönlichen inneren Frieden in Gott finden aber auch in die ständigen tiefen Wandlungen unserer gegenwärtigen Welt ausstrahlen. Stellvertretend für die ganze Menschheit, die so viel unter vielfältigen Nöten stöhnt und leidet, wollen die Glieder der Gemeinschaft Christus All-Erbarmer den heiligen Namen Gottes ständig anrufen und Ihn um Sein Erbarmen bitten.

Kontakt: Hieronomach Vater Arne Giewald / E-Mail: arnegiewald@gmx.de
Oder E-Mail: schorsi.vonbeck(at)web.de

Visited 1 times, 1 visit(s) today

No Responses

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Themen und Rubriken
Katholisch und orthodox, das bedeutet:
Vinzenz_von_Lerins Kopie
"In eben jener katholischen Kirche selbst ist mit größter Sorgfalt dafür zu sorgen, dass wir halten, was überall, was immer, was von allen geglaubt wurde. Denn das ist wirklich und wahrhaft katholisch, was, wie der Name und Grund der Sache erklären, alle insgesamt umfasst."
Vinzenz von LĂ©rins
Hl. Johannis von Shanghai
„Nie, nie, niemals lasst euch von irgendwem sagen, dass man, um orthodox zu sein, östlich sein muss. Der Westen war für tausend Jahre voll orthodox, und seine ehrwürdige Liturgie ist viel älter als jede seiner Häresien.“ Hl. Johannes (Maximowitsch), Bischof der ROCOR von Schanghai, Paris und San Francisco (+ 2. Juli 1966).
Orthodoxer Westritus – Heilige Messe (Göttliche Liturgie)
BLOGS & WEB

Weihrauch