„Das hindert uns aber nicht, den historischen Primat anzuerkennen, wie denselben mehrere ökumenische Concilien und die Väter der alten Kirche dem Bischof von Rom als dem primus inter pares zugesprochen haben mit Zustimmung der ganzen Kirche des ersten Jahrtausends“ Aus der Utrechter Erklärung Wer sich nach den Eigenheiten der alt-katholischen Kirche erkundigt, bekommt meist zu […]
Der erste Mai – der ist doch schon lange vorbei! Ich bin spät dran. Der erste Mai ist seit 24 Tagen vorbei! Aber neben meinem Schreibtisch liegt noch ein ganzer Stapel an Zettelchen, Broschüren und Zeitungen, die mir bei der hannoverschen DGB Kundgebung in die Hand gedrückt wurden. Selbige fand in diesem Jahr übrigens das […]
“(…) du hast es gut: du kannst den HERRN um erleuchtung bitten, aber ich …?;-)” Diesen Satz mit leicht ironischem Unterton schrieb mir vor Kurzem ein Freund, bei dem ein Projekt gerade nicht so rund läuft, wie er sich das wünscht. Der Betreffende war in seiner Jugend Messdiener und hat der Kirche dann irgendwann den […]
Als unsere katholischen Altvorderen sich am Ende des 19. Jahrhunderts gezwungen sahen, so etwas wie eine Notkirche ins Leben zu rufen, weil sie sich von ihrer Kirche verstoßen fühlten, da fügten sie der Bezeichnung „katholisch“ ganz bewusst das Adjektiv „alt“ hinzu. In der Utrechter Erklärung aus dem Jahr 1889 hieß es: „Wir halten fest an […]
Erster Mai 2014. Hannover, Trammplatz. „Guck mal, der da” sagt Hanno, (Hanno der Straßenmusiker, Entertainer, „Bunter Hund“,) und weist auf den Mann, der jetzt am Rand der Kundgebung steht und sein Schild mit der Aufschrift „Jesus rettet“ in die Höhe hält. „Muss sich hier eigentlich jeder produzieren?“ fügt Hanno mißmutig fragend hinzu. „Ich finde, das […]
GOTT WILL, DASS ALLE MENSCHEN GERETTET WERDEN UND ZUR ERKENNTNIS DER WAHRHEIT GELANGEN. – Timotheus 1:2,3&4
In der alt-katholischen Kirche wird immer mal wieder etwas nebulös der „große Erfolg der Frauenordination“ beschworen. Worin könnten die Erfolge der Frauenordination liegen, sieht man einmal davon ab, das einige Befürworter die Frauenordination als solche bereits als Erfolg feiern? Etliche Freunde und Mitglieder, ja ganze Teilkirchen, haben der Utrechter Union der alt-katholischen Kirchen nach Einführung […]
„Wenn et Bedde sich lohne däät, wat meinste wohl, wat ich dann bedde däät, bedde däät“. Im Jahr 1982 waren diese Zeilen des Lieds „Wenn et Bedde sich lohne däät” erstmalig auf dem neu veröffentlichten BAP-Album „Von drinne noh drusse” zu hören. Sänger und Chef der Band war – und ist noch heute – der […]
Früher, ich gestehe es, war ich selbst mal Taz-Leser. Das ist schon lange her. Heutzutage kräuseln sich mir oft (nicht immer) Fußnägel, wenn ich dieses neoatheistische Blättchen lese. Aber: es gibt, wie wir wissen, Zeichen und Wunder. So hat mir etwa ein Beitrag, der vor einigen Jahren zum Thema Atheismus und Antisemitismus veröffentlicht wurde, ganz […]
„Das Private ist politisch“ hieß es früher in der Spontiszene, an deren Rändern auch ich mich vor Jahren herumtrieb, zum Glück nie so exzessiv, wie unser frührer Verteidigungsminister Fischer, wie ich zu meiner Verteidigung sagen muss. Wie auch immer: Damit war gemeint, dass natürlich auch die privat genannten Lebensbereiche immer schon Teile eines politisch, sozial […]