Kategorie: Transzendenz und Alltag

JĂĽngst plagte mich ein heftiger Gichtanfall. Mein FuĂź war so schmerzempfindlich, dass ich kaum laufen konnte. Eine Freundin hatte vernommen, dass es mir nicht gut ging und mir gute Besserung gewĂĽnscht. Als sie von der Ursache meines Problems erfuhr, schrieb sie: „Gicht? Selber Schuld (…) bei Gicht habe ich keinen Mitleid. Gute Besserung ziehe ich […]
Eine Polemik gegen das Wellness-Christentum In der evangelischen Kirche eines kleinen Ortes nahe Hannover feiere ich alle zwei Wochen eine ökumenische Vesper. Vor kurzem sprach mich ein Besucher dieses katholisch-orthodox geprägten ökumenischen Abendlobs an. „Das ist ja alles schön und gut“, sagte er, „aber das muss doch noch viel mehr Freude ausstrahlen“. Er ist der […]
An Weihnachten erinnern wir uns an eine wirkliche Revolution, sagt der MĂĽnchner Bischof, Kardinal Reinhard Marx (Bild oben). Gott ist vom Himmel gekommen und fĂĽr unser Heil Mensch geworden. „Weihnachten feiern wir aus guten GrĂĽnden als beglĂĽckendes und fröhliches und hell erstrahlendes Fest, weil wir mitten im Winter auf den hinweisen wollen, der Licht in […]
Weder die Nichtexistenz noch die Existenz Gottes seien beweisbar, sagt der Theologe Hans KĂĽng. (Existiert Gott? KĂĽng 2004: 593.) Gegenstand der Anschauung könne nur sein, meint KĂĽng, was in der erfahrbaren Zeit und im erfahrbaren Raum ist. Wissenschaftliche Urteile seien auf Anschauung angewiesen, ein wissenschaftlicher Gottesbeweis daher nicht möglich. KĂĽng begrĂĽndet die Existenz Gottes mit […]
“(…) du hast es gut: du kannst den HERRN um erleuchtung bitten, aber ich …?;-)” Diesen Satz mit leicht ironischem Unterton schrieb mir vor Kurzem ein Freund, bei dem ein Projekt gerade nicht so rund läuft, wie er sich das wĂĽnscht. Der Betreffende war in seiner Jugend Messdiener und hat der Kirche dann irgendwann den […]
Erster Mai 2014. Hannover, Trammplatz. „Guck mal, der da” sagt Hanno, (Hanno der StraĂźenmusiker, Entertainer, „Bunter Hund“,) und weist auf den Mann, der jetzt am Rand der Kundgebung steht und sein Schild mit der Aufschrift „Jesus rettet“ in die Höhe hält. „Muss sich hier eigentlich jeder produzieren?“ fĂĽgt Hanno miĂźmutig fragend hinzu. „Ich finde, das […]
Wie man nach Auschwitz den Gott loben könne, der alles so herrlich regiert, das wisse sie nicht, hat die evangelische Theologin Dorothee Sölle gesagt. Drehen wir das Ganze doch mal um. MĂĽssen wir nicht gerade nach Auschwitz Gott loben: weil er uns nach allem, was Menschen auf dieser Welt – in Auschwitz und anderswo – […]
“(…) deine SĂĽnde ist dort: am Kreuz. Geh und suche sie dort, in den Wunden des Herrn, und deine SĂĽnde wird geheilt werden, deine Wunden werden geheilt werden, deine SĂĽnde wird vergeben werden.” Papst Franziskus
“Wenn ihr fastet, sollt ihr nicht sauer dreinsehen wie die Heuchler; denn sie verstellen ihr Gesicht, um sich vor den Leuten zu zeigen mit ihrem Fasten. Wahrlich, ich sage euch: Sie haben ihren Lohn schon gehabt. 17 Wenn du aber fastest, so salbe dein Haupt und wasche dein Gesicht, 18 damit du dich nicht vor […]
Am Rand des Weges neigt sich eine krumm gewachsene Kiefer windschief ĂĽber ein frĂĽhjahrgrĂĽnes Kornfeld. Es sieht aus, als strecke sie ihre Baumkrone dem Wald jenseits des Feldes entgegen, als wolle sie zu ihm hinĂĽber wachsen, sich mit ihm vereinen. Mich erinnert das Bild an das Dilemma unserer Individualität, unserer Persönlichkeit, die nur um den […]
Themen und Rubriken
Katholisch und orthodox, das bedeutet:
Vinzenz_von_Lerins Kopie
"In eben jener katholischen Kirche selbst ist mit größter Sorgfalt dafür zu sorgen, dass wir halten, was überall, was immer, was von allen geglaubt wurde. Denn das ist wirklich und wahrhaft katholisch, was, wie der Name und Grund der Sache erklären, alle insgesamt umfasst."
Vinzenz von LĂ©rins
Hl. Johannis von Shanghai
„Nie, nie, niemals lasst euch von irgendwem sagen, dass man, um orthodox zu sein, östlich sein muss. Der Westen war für tausend Jahre voll orthodox, und seine ehrwürdige Liturgie ist viel älter als jede seiner Häresien.“ Hl. Johannes (Maximowitsch), Bischof der ROCOR von Schanghai, Paris und San Francisco (+ 2. Juli 1966).
Orthodoxer Westritus – Heilige Messe (Göttliche Liturgie)
BLOGS & WEB

Weihrauch