Autor: Schorsi

Der Geistbraus-Blogger, Martin Johannes Grannenfeld, hat in seinem letzten Beitrag dankenswerter Weise der Barmer Erklärung der Evangelischen Kirche aus dem Jahr 1934 gedacht, die heute vor 80 Jahren unterzeichnet wurde. Damit leisteten evangelische Christen seinerzeit Widerstand gehen den Zeitgeist, damals also gegen ihre Vereinnahmung durch die Nationalsozialisten. In der Erklärung hieß es unter anderem: Wir […]
Der Jazz-Bassist Charlie Haden ist tot. Er starb am Freitag nach langer Krankheit im Alter von 76 Jahren. [youtube http://www.youtube.com/watch?v=EqT7LhlVr8A&w=459&h=315] Danke Charlie!
Die alte Kirche hat sich in einer Umgebung behaupten müssen, die geprägt war von Hedonismus, Promiskuität jeglicher Form, Sklaverei, Missbrauch, Selbstbezogenheit und Egoismus, heidnischen Götterkulten und Prostitution. Sie hat zu all dem nein gesagt, sie hat nein gesagt zu dem herrschenden Zeitgeist. Sie hat die Menschen aufgefordert umzukehren und sich dem einen, einzigen und dreifaltigen […]
Gottesherrschaft und Königtum ist insbesondere im Alten Testament und in den Psalmen ein immer wiederkehrendes Thema. „Der Gedanke der Gottesherrschaft scheint in der Regel in Analogie zu menschlichen Herrschaftsformen“ – und hier eben in erster Linie zum Königtum – gebildet zu sein (Müller 2004, 1) Hieraus wird von einigen konservativen Katholiken der Schluss gezogen, dass […]
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
[youtube http://www.youtube.com/watch?v=9ZcIWk7Y5z8&w=460&h=315]
Darstellung der Ausgießung des Heiligen Geistes im Rabbula-Evangeliar (586)
Altkatholisch – älter als Sie vielleicht vermuten! Achtung! Dieser Text beinhaltet mein persönliches Verständnis von Altkatholizismus. Es muss daher nicht in allen Fragen mit dem Verständnis des Bistums der Alt-Katholiken in Deutschland übereinstimmen. In einen Punkten weicht es sogar deutlich von den offiziellen Positionen ab!   An verschiedenen Stellen wird behauptet, die alt-katholische Kirche sei […]
Weder die Nichtexistenz noch die Existenz Gottes seien beweisbar, sagt der Theologe Hans Küng. (Existiert Gott? Küng 2004: 593.) Gegenstand der Anschauung könne nur sein, meint Küng, was in der erfahrbaren Zeit und im erfahrbaren Raum ist. Wissenschaftliche Urteile seien auf Anschauung angewiesen, ein wissenschaftlicher Gottesbeweis daher nicht möglich. Küng begründet die Existenz Gottes mit […]
Themen und Rubriken
Katholisch und orthodox, das bedeutet:
Vinzenz_von_Lerins Kopie
"In eben jener katholischen Kirche selbst ist mit größter Sorgfalt dafür zu sorgen, dass wir halten, was überall, was immer, was von allen geglaubt wurde. Denn das ist wirklich und wahrhaft katholisch, was, wie der Name und Grund der Sache erklären, alle insgesamt umfasst."
Vinzenz von Lérins
Hl. Johannis von Shanghai
„Nie, nie, niemals lasst euch von irgendwem sagen, dass man, um orthodox zu sein, östlich sein muss. Der Westen war für tausend Jahre voll orthodox, und seine ehrwürdige Liturgie ist viel älter als jede seiner Häresien.“ Hl. Johannes (Maximowitsch), Bischof der ROCOR von Schanghai, Paris und San Francisco (+ 2. Juli 1966).
Orthodoxer Westritus – Heilige Messe (Göttliche Liturgie)
BLOGS & WEB

Weihrauch