Das wahre Selbst

Das wahre Selbst, der eigentliche Kern, der Nukleus des Ichs, Freuds Es und Über-Ich transzendierend, transzendierund auch Marx’ Ensemble gesellschaftlicher Verhältnisse. Bleibt bei aller Determiniertheit ein nicht in DNA, Sozialem und Gesellschaftlichem auflösbarer ontologischer Rest. Für den Sozialpsychologen C.R. Rogers besteht das Selbst aus Wahrnehmungen, also aus Abbildungen, Bildern des Wirklichen. Das Selbst konstituiert sich über die Sinne, es ist eine Widerspiegelung und bleibt etwas Schimärenhaftes, irgendwie Falsches. Ähnlich andere sozialpsychologische Theorien, etwa jene, die den Menschen in Rollen auflösen. Marxistisch orientierte Geisteswissenschaftler sehen im Selbst eine Wirkung der höheren Nerventätigkeit, eine sich sinnlich-kognitiv in der tätigen und schöpferischen Auseinandersetzungen mit der Welt herausformende psychische Entität. Immerhin ist dies keine Einbahnstraße, das Selbst ist determiniert und determinierend zugleich. Die Geschichte endigt nicht damit, heißt es bei Marx,

„sich ins “SelbstbewuĂźtsein” als “Geist vom Geist” aufzulösen, sondern daĂź in ihr auf jeder Stufe ein materielles Resultat, eine Summe von Produktionskräften, ein historisch geschaffnes Verhältnis zur Natur und der Individuen zueinander sich vorfindet, die jeder Generation von ihrer Vorgängerin ĂĽberliefert wird, eine Masse von Produktivkräften, Kapitalien und Umständen, die zwar einerseits von der neuen Generation modifiziert wird, ihr aber auch andrerseits ihre eignen Lebensbedingungen vorschreibt und ihr eine bestimmte Entwicklung, einen speziellen Charakter gibt – daĂź also die Umstände ebensosehr die Menschen, wie die Menschen die Umstände machen. Diese Summe von Produktionskräften, Kapitalien und sozialen Verkehrsformen, die jedes Individuum und jede Generation als etwas Gegebenes vorfindet, ist der reale Grund dessen, was sich die Philosophen als “Substanz” und “Wesen des Menschen” vorgestellt (haben).”

Das Innere ist das Äußere, und das Äußere kommt von Innen, ließe sich folgern, wobei die Hierarchie der Aussage von Bedeutung wäre. Vielen religiösen Auffassungen allerdings liefe dies zuwider, um das wahre Selbst, das Wesen zu finden, müssten ihnen zufolge die Schichten des Äußeren wohl erst entfernt werden wie die Schalen einer Zwiebel. Die Zwiebel indes hat keinen Kern. Wie auch immer, wird hier der unauflösbare Antagonismus zwischen Materialismus und Transzendenz offenbar?

Visited 1 times, 1 visit(s) today

No Responses

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Themen und Rubriken
Katholisch und orthodox, das bedeutet:
Vinzenz_von_Lerins Kopie
"In eben jener katholischen Kirche selbst ist mit größter Sorgfalt dafür zu sorgen, dass wir halten, was überall, was immer, was von allen geglaubt wurde. Denn das ist wirklich und wahrhaft katholisch, was, wie der Name und Grund der Sache erklären, alle insgesamt umfasst."
Vinzenz von LĂ©rins
Hl. Johannis von Shanghai
„Nie, nie, niemals lasst euch von irgendwem sagen, dass man, um orthodox zu sein, östlich sein muss. Der Westen war für tausend Jahre voll orthodox, und seine ehrwürdige Liturgie ist viel älter als jede seiner Häresien.“ Hl. Johannes (Maximowitsch), Bischof der ROCOR von Schanghai, Paris und San Francisco (+ 2. Juli 1966).
Orthodoxer Westritus – Heilige Messe (Göttliche Liturgie)
BLOGS & WEB

Weihrauch