Kategorie: Altkatholizismus

Altkatholisch – Ă€lter als Sie vielleicht vermuten! Achtung! Dieser Text beinhaltet mein persönliches VerstĂ€ndnis von Altkatholizismus. Es muss daher nicht in allen Fragen mit dem VerstĂ€ndnis des Bistums der Alt-Katholiken in Deutschland ĂŒbereinstimmen. In einen Punkten weicht es sogar deutlich von den offiziellen Positionen ab!   An verschiedenen Stellen wird behauptet, die alt-katholische Kirche sei […]
„Das hindert uns aber nicht, den historischen Primat anzuerkennen, wie denselben mehrere ökumenische Concilien und die VĂ€ter der alten Kirche dem Bischof von Rom als dem primus inter pares zugesprochen haben mit Zustimmung der ganzen Kirche des ersten Jahrtausends“ Aus der Utrechter ErklĂ€rung Wer sich nach den Eigenheiten der alt-katholischen Kirche erkundigt, bekommt meist zu […]
Als unsere katholischen Altvorderen sich am Ende des 19. Jahrhunderts gezwungen sahen, so etwas wie eine Notkirche ins Leben zu rufen, weil sie sich von ihrer Kirche verstoßen fĂŒhlten, da fĂŒgten sie der Bezeichnung „katholisch“ ganz bewusst das Adjektiv „alt“ hinzu. In der Utrechter ErklĂ€rung aus dem Jahr 1889 hieß es: „Wir halten fest an […]
In der alt-katholischen Kirche wird immer mal wieder etwas nebulös der „große Erfolg der Frauenordination“ beschworen. Worin könnten die Erfolge der Frauenordination liegen, sieht man einmal davon ab, das einige BefĂŒrworter die Frauenordination als solche bereits als Erfolg feiern? Etliche Freunde und Mitglieder, ja ganze Teilkirchen, haben der Utrechter Union der alt-katholischen Kirchen nach EinfĂŒhrung […]
Den Alt-Katholiken wird zuweilen nachgesagt, dass sie der Lehre des Jansenismus anhingen, die im 17. Jahrhundert von der römischen Kirche zur HĂ€resie erklĂ€rt wurde. Ob diese Lehre hĂ€retisch ist, sei zunĂ€chst dahingestellt. Aber Jansenisten – zumindest im ursprĂŒnglichen Sinne – sind die Alt-Katholiken nicht. Wohl aber nimmt der Jansenismus in der alt-katholischen Geschichte einen bedeutenden […]
Katholisch und orthodox, das bedeutet:
Vinzenz_von_Lerins Kopie
"In eben jener katholischen Kirche selbst ist mit grĂ¶ĂŸter Sorgfalt dafĂŒr zu sorgen, dass wir halten, was ĂŒberall, was immer, was von allen geglaubt wurde. Denn das ist wirklich und wahrhaft katholisch, was, wie der Name und Grund der Sache erklĂ€ren, alle insgesamt umfasst."
Vinzenz von Lérins
Hl. Johannis von Shanghai
„Nie, nie, niemals lasst euch von irgendwem sagen, dass man, um orthodox zu sein, östlich sein muss. Der Westen war fĂŒr tausend Jahre voll orthodox, und seine ehrwĂŒrdige Liturgie ist viel Ă€lter als jede seiner HĂ€resien.“ Hl. Johannes (Maximowitsch), Bischof der ROCOR von Schanghai, Paris und San Francisco (+ 2. Juli 1966).
Orthodoxer Westritus – Heilige Messe (Göttliche Liturgie)
BLOGS & WEB

Weihrauch