Byzantinische Osterikone
Kleine Betrachtung zu den Osterfeiern in der West- und Ostkirche An Ostern wird die Spaltung zwischen der östlichen und der westlichen Christenheit besonders deutlich, fallen doch die Osterfeierlichkeiten im Westen einerseits und im Osten andererseits in der Regel auf unterschiedliche Daten. Der Westen feiert nach dem neuen, dem gregorianischen, der orthodoxe Osten und nach dem […]
“Wir haben nichts getan um das alles in Gang zu bringen; haben einfach drĂŒben in Cahirciveen weiter die Messe gefeiert, wie sie immer gefeiert wurde und wie wir sie immer gefeiert haben und wie wir unterwiesen wurden, sie zu feiern. Die Messe auf lateinisch, wobei der Priester der Gemeinde den RĂŒcken kehrte, weil er und […]
Ausstellungsplakat
Vorerst ist der Spuck vorbei. Die am Freitag den 21.07.2023 in der evangelischen NĂŒrnberger Aegidienkirche eröffnete Sex-Ausstellung mit dem Titel „Jesus liebt“ ist nach massiven Protesten und einer von der Online-Plattform CitizenGo initiierten Unterschriftensammlung, die innerhalb kurzer Zeit von 8000 Menschen unterstĂŒtzt wurde, am 26. Juli (vorerst) geschlossen worden. Die Ausstellung zeigt Collagen des homosexuellen […]
Kurz vor Weihnachten erschien auf der Homepage der kleinen Klostergemeinschaft der Cella Sankt Benedikt im Herzen Hannovers ein Eintrag unter dem Stichwort Jungfrauengeburt. Bevor die EinschrĂ€nkungen der Corona-Pandemie den Gottesdienstbesuch sehr erschwerten, habe ich dort mehrmals in der Woche das Stundengebet mitgefeiert. Aus alter Verbundenheit mit der Cella nehme ich daher kurz zu diesem Beitrag […]
Andreas Sturm: „Ich muss raus aus dieser Kirche“
Andreas Sturm (vormals Generalvikar des Bistums Speyer) muss raus aus “dieser Kirche”. So kĂŒndigt er es provokativ im Titel seines inzwischen erschienenen Buches an. Um welche Kirche geht es? Um die römisch-katholische, natĂŒrlich, deren deutsche Bischöfe derzeit in großer Zahl auf dem synodalen Weg in Richtung Zeitgeist wandeln. Dieser Weg indes scheint Andreas Sturm, vormals […]
JĂŒngst plagte mich ein heftiger Gichtanfall. Mein Fuß war so schmerzempfindlich, dass ich kaum laufen konnte. Eine Freundin hatte vernommen, dass es mir nicht gut ging und mir gute Besserung gewĂŒnscht. Als sie von der Ursache meines Problems erfuhr, schrieb sie: „Gicht? Selber Schuld (
) bei Gicht habe ich keinen Mitleid. Gute Besserung ziehe ich […]
Mit dem Leben und Sterben von Jesus Christus ist ein Emanzipationsprozess eingeleitet worden, der auf die Befreiung der Menschen zielt, und zwar sowohl in ihrer sozialen als auch in ihrer spirituellen Existenz, in ihrer Eigenschaft als zunächst verlorene – weil todgeweihte und schuldbeladene Individuen – als auch in ihrer sozialen Dimension als unterdrückte und geknechtete […]
Der Krieg in der Ukraine bringt nicht nur großes menschliches Leid fĂŒr die Betroffenen, fĂŒr die Menschen, die in der Ukraine leben und fĂŒr die Soldaten und ihre Angehörigen auf beiden Seiten, er spaltet auch die Christenheit. Und dies teilweise bis in die persönlichen Beziehungen hinein. Mit Erschrecken stelle ich fest, wie unversöhnlich streckenweise reagiert […]
DEKRET  fĂŒr alle GlĂ€ubigen unserer orthodoxen katholischen Benediktinerabtei MariĂ€ Himmelfahrt zu Eisbergen fĂŒr alle klösterlichen Gemeinschaften und Gemeinden des westlichen lateinischen Ritus, die mit uns in der Liebe zu Gott verbunden sind.                                               […]
Seit Donnerstag den 11. November tagt die alt-katholische Bistumssynode. Eigentlich sollte das Ereignis bereits im letzten Jahr stattfinden, aufgrund der Corona-Krise vertagte man sich jedoch auf 2021. Doch auch diesmal wird nicht in persönlicher PrĂ€senz, sondern per Vidiokonferenz beraten. Nachdem es bei der letzten Synode, im Jahr 2018, eine kleine Kontroverse ĂŒber das Ansinnen eines […]
Katholisch und orthodox, das bedeutet:
Vinzenz_von_Lerins Kopie
"In eben jener katholischen Kirche selbst ist mit grĂ¶ĂŸter Sorgfalt dafĂŒr zu sorgen, dass wir halten, was ĂŒberall, was immer, was von allen geglaubt wurde. Denn das ist wirklich und wahrhaft katholisch, was, wie der Name und Grund der Sache erklĂ€ren, alle insgesamt umfasst."
Vinzenz von Lérins
Hl. Johannis von Shanghai
„Nie, nie, niemals lasst euch von irgendwem sagen, dass man, um orthodox zu sein, östlich sein muss. Der Westen war fĂŒr tausend Jahre voll orthodox, und seine ehrwĂŒrdige Liturgie ist viel Ă€lter als jede seiner HĂ€resien.“ Hl. Johannes (Maximowitsch), Bischof der ROCOR von Schanghai, Paris und San Francisco (+ 2. Juli 1966).
Orthodoxer Westritus – Heilige Messe (Göttliche Liturgie)
BLOGS & WEB

Weihrauch