Warum Erlösung, Tod am Kreuz und Auferstehung untrennbar zusammengehören! Das Kreuz ist schon kurz nach Tod und Auferstehung von Jesus Christus zum wirkmächtigsten Symbol für das Christentum geworden. Und das Kreuz und damit Christi Kreuzestod haben seit Anbeginn des Christentums den größten Widerspruch, die größten Feindseligkeiten und den größten Spott geerntet.
(Mit einer Bemerkung in eigener Sache) Das Kloster in Eisbergen, Eigenbezeichnung Benediktinerkloster Mariae Himmelfahrt, ist, anders als noch in dem entsprechenden Wikipedia-Eintrag vermerkt, nicht mehr (kanonisch) orthodox!
“Wir haben nichts getan um das alles in Gang zu bringen; haben einfach drüben in Cahirciveen weiter die Messe gefeiert, wie sie immer gefeiert wurde und wie wir sie immer gefeiert haben und wie wir unterwiesen wurden, sie zu feiern. Die Messe auf lateinisch, wobei der Priester der Gemeinde den Rücken kehrte, weil er und […]
Vorerst ist der Spuck vorbei. Die am Freitag den 21.07.2023 in der evangelischen Nürnberger Aegidienkirche eröffnete Sex-Ausstellung mit dem Titel „Jesus liebt“ ist nach massiven Protesten und einer von der Online-Plattform CitizenGo initiierten Unterschriftensammlung, die innerhalb kurzer Zeit von 8000 Menschen unterstützt wurde, am 26. Juli (vorerst) geschlossen worden. Die Ausstellung zeigt Collagen des homosexuellen […]
Andreas Sturm (vormals Generalvikar des Bistums Speyer) muss raus aus “dieser Kirche”. So kündigt er es provokativ im Titel seines inzwischen erschienenen Buches an. Um welche Kirche geht es? Um die römisch-katholische, natürlich, deren deutsche Bischöfe derzeit in großer Zahl auf dem synodalen Weg in Richtung Zeitgeist wandeln. Dieser Weg indes scheint Andreas Sturm, vormals […]
Der Krieg in der Ukraine bringt nicht nur großes menschliches Leid für die Betroffenen, für die Menschen, die in der Ukraine leben und für die Soldaten und ihre Angehörigen auf beiden Seiten, er spaltet auch die Christenheit. Und dies teilweise bis in die persönlichen Beziehungen hinein. Mit Erschrecken stelle ich fest, wie unversöhnlich streckenweise reagiert […]
DEKRET für alle Gläubigen unserer orthodoxen katholischen Benediktinerabtei Mariä Himmelfahrt zu Eisbergen für alle klösterlichen Gemeinschaften und Gemeinden des westlichen lateinischen Ritus, die mit uns in der Liebe zu Gott verbunden sind. […]
Singen verboten. Seit eineinhalb Jahren ist die Erlaubnis zum Singen in der Kirche abhängig von der sogenannten Inzidenz, der Zahl der Corona-Neuinfektionen bezogen auf 100.000 Menschen innerhalb einer Gemeinde, eines Bundeslandes oder der ganzen Republik. Durch das Singen würden sich sogenannte Atem-Aerosole besonders stark verbreiten, kleinste Speichelpartikel in der Luft, die Viren und eben auch […]
(Aschermittwoch) Die Westkirche begeht heute den Aschermittwoch und leitet damit die vorösterliche Fastenzeit ein, ruft auf zu Buße und Umkehr: „Bedenke Mensch, dass du Staub bist, und zum Staub zurückkehrst (Gen 3,19) Kehrt um und glaubt an das Evangelium!” (Mk 1,15)
Ehe für alle, Frauenpriestertum, Glaubensverlust. Das sind einige der Themen, an denen ich mich unter anderem in Auseinandersetzung mit dem zeitgenössischen Altkatholizismus auf diesen Seiten abgearbeitet habe. Ein Thema, welches alle diese Fragen in einer gewisser Art und Weise streift, ist die sogenannte kritisch-historische Bibelexegese. Der Bezug ist dabei insofern indirekt und vermittelt, als sich […]