“Die erste Vorbedingung ist die Bereitung der Atmosphäre. Die vielen Regeln, die man in dieser Hinsicht fĂĽr die Synagoge hat, sind dazu bestimmt, die Synagoge zu einem Ort mit einer gottesdienstlichen, meditativen Atmosphäre zu machen. In die Synagoge zu gehen, sollte eine Erfahrung sein, die einen Menschen darauf vorbereitet, mit seinem Schöpfer in Verbindung zu […]
“Ich möchte nicht in jene gefährliche Ordnung des Diskurses eintreten mĂĽssen; ich möchte nichts zu tun haben mit dem, was es Einschneidendes und Entscheidendes in ihm gibt; ich möchte, daĂź er um mich herum eine ruhige, tiefe und unendlich offene Transparenz bilde, in der die anderen meinem Erwarten antworten und aus der die Wahrheiten eine […]
Im Weblog des Morgenländers habe ich heute eine Replik auf einen Beitrag der “Jungen Freiheit” gefunden, die in dieser Woche unter dem Titel “Das missbrauchte Recht” eine Polemk gegen “die Asyl- und Einwanderungslobby” veröffentlicht haben soll. Ehrlich gesagt gehöre ich nicht zu den Lesern dieses Blattes und erwarte davon im Ăśbrigen davon auch nichts anderes […]
Ich trat ein und wuĂźt’ nicht wo, und blieb auch ohne Wissen, alles Wissen ĂĽbersteigend. Wo ich eintrat, wuĂźt’ ich nicht, Doch als ich mich dort gewahrte, ohne Kenntnis meiner Bleibe, hörte ich von groĂźen Dingen. Was ich hörte, sag’ ich nicht. Blieb ich doch ganz ohne Wissen, alles Wissen ĂĽbersteigend. Frieden war’s mit Gott […]
Zum einen gibt es in der Evangelischen Kirche Deutschlands (EKD) insbesondere unter den Lutheranern einige, die den Kurs ihrer Glaubensgemeinschaft beispielsweise in Sachen Liturgie, aber auch hinsichtlich des apostolischen Amtes, nicht gutheiĂźen. Sie wollen mehr Katholizität in der evangelischen Kirche, organisieren sich in evangelischen Kommunitäten unter dem Dach einer Hochkirchlichen Vereinigung, feiern die Lutherische Messe, […]
Ich will dich lieben, meine Stärke, / ich will dich lieben, meine Zier, / ich will dich lieben mit dem Werke / und immerwährender Begier; / ich will dich lieben, schönstes Licht, / bis mir das Herze bricht. Ich will dich lieben, o mein Leben, / als meinen allerbesten Freund; / ich will dich lieben […]
Drei- oder vielmal nur erhaschte ich während meiner Jugend einen Blick auf die Inseln der GlĂĽckseligkeit, bevor sie in Nebeln, Depressionen, Kaltfronten, ungĂĽnstigen Winden und im widrigen Strom der Gezeiten untergingen … Ich verwechselte sie mit dem Erwachensein. Im Glauben, sie wären festgelegte Etappen auf meiner Lebensreise, versäumte ich, ihre geograpischen Koordinaten und die Anfahrtsroute […]
Das innere Inferno Das Literatur- und Filmgenre des Sience Fiction ist den Mief des Trivialen zurecht nie richtig losgeworden. Man muss sich nur einmal in die Scifi und Fantasyabteilung seiner Buchhandlung begeben, um zu sehen, wie viel schwer Verdauliches da so im Angebot ist. SciFi nebst Fantasy, das ist quasi der Burger King unter den […]
In einer Nachbemerkung hat der Morgenländer noch einmal Stellung zu meiner gestrigen Replik auf seinen Luxemburg/Liebknecht Beitrag genommen. Sein Fazit: „Und kann man im Ernst meinen, eine spartakistische Diktatur, die sich nur im BĂĽndnis mit der Sowjetunion hätte behaupten können – ein BĂĽndnis, das der Lenin-Vertraute Karl Radek bereits angekĂĽndigt hatte -, wäre fĂĽr Deutschland […]
Als im vorletzten Jahr in Ă„gypten der Aufstand gegen Diktator Mubarak losbrach, war bekanntlich auch hierzulande die Euphorie groĂź. Es werde jetzt zu einer allgemeinen Demokratisierung kommen, hofften viele, an deren Ende eine bĂĽrgerliche, an den allgemeinen Grundrechten orientierte Gesellschaft stehe. Gehofft habe ich das auch, gleichwohl eher nicht daran geglaubt. Eine nach der anderen […]

“Die katholische Kirche ist erst dann wirklich komplett am Ende, wenn sie sich vollständig protestantisiert hat.”

Horst G. Herrmann

Katholiken fĂĽr Israel
Katholisch und orthodox, das bedeutet:
Vinzenz_von_Lerins Kopie
"In eben jener katholischen Kirche selbst ist mit größter Sorgfalt dafür zu sorgen, dass wir halten, was überall, was immer, was von allen geglaubt wurde. Denn das ist wirklich und wahrhaft katholisch, was, wie der Name und Grund der Sache erklären, alle insgesamt umfasst."
Vinzenz von Lérins
Hl. Johannis von Shanghai
„Nie, nie, niemals lasst euch von irgendwem sagen, dass man, um orthodox zu sein, östlich sein muss. Der Westen war für tausend Jahre voll orthodox, und seine ehrwürdige Liturgie ist viel älter als jede seiner Häresien.“ Hl. Johannes (Maximowitsch), Bischof der ROCOR von Schanghai, Paris und San Francisco (+ 2. Juli 1966).
Orthodoxer Westritus – Heilige Messe (Göttliche Liturgie)
BLOGS & WEB

Weihrauch