Kategorie: Politik und Alltag

Sigmar Gabriel, seines Zeichens SPD-Parteivorsitzender, fordert eine neue Agenda fĂĽr Deutschland. Weil die letzte so schön war. Auf die Agenda 2010, so bekundet der SPD-Vorsitzende, sei er nach wie vor stolz. Lediglich die Einrichtung eines Billiglohnsektors findet Sigmar Gabriel im Nachhinein nicht mehr ganz richtig. Vier Dinge mĂĽssten bei der neuen Agenda im Vordergrund stehen, […]
Der Morgenländer: „Sozialdemokraten und GrĂĽne, die mit derlei Forderungen (hohe progressive Einkommensteuern und Vermögensabgaben) in den Wahlkampf gehen, täten gut daran, einmal ĂĽber die innere Verwandtschaft ihrer Parolen mit dem ‘deutschen Sozialismus’ unseligen Angedenkens nachzudenken. Der ‘Kampf gegen rechts’ wĂĽrde dann vielleicht zum Kampf gegen die eigenen NeidgefĂĽhle.“ Rechts- und Neoliberale täten gut daran, einmal […]
Mein Lieblingsrechtsliberaler unter den Bloggern, der Morgenländer, hat sich einmal wieder fĂĽr die freie Markwirtschaft stark gemacht. Diesmal, um sie vor den Angriffen der Sozialisten aller Parteien und den von ihnen verfochtenen Mindestlöhnen in Schutz zu nehmen. Im Speziellen geht es um das Friseursgewerbe. Wenn jetzt ab August 2015 mindesten 8,50 Euro gezahlt werden, sieht […]
Emir Nemanja Kusturica, Filmregisseur und Musiker, ist ein Jugoslawe. Durch und durch. Und in allen seiner Filmen hat er dem Land Jugoslawien, diesem Kultur-Amalgan aus serbisch-orthodoxen, katholischen, muslimischen und ziganistischen EinflĂĽssen (nicht zu vergessen die EinflĂĽsse des sephardischen Judentums und des Staatssozialismus titoistischer Prägung), ein meisterhaftes filmisches Denkmal gesetzt. Kusturizas Jugoslawien war ein Land voll […]
„Der tut nichts, der will nur spielen.“ Das in etwa ist derzeit sinngemäß der allgemeine mediale Tenor, wenn es um die Kriegsdrohungen des nordkoreanischen Diktators Kim Jong-un geht. Spielen bedeutet: die Verhandlungsposition fĂĽr zukĂĽnftige Gespräche ĂĽber das Atomprogramm zu verbessern, als Verhandlungspartner von den USA auf Augenhöhe ernst genommen zu werden und die Erfolgsaussichten fĂĽr […]
ZurĂĽckdrängung des Einflusses der Gewerkschaften, Flexibilisierung der Produktion. Senkung der Reallöhne der abhängig Beschäftigten. Ab- beziehungsweise RĂĽckbau der sozialen Sicherungssysteme. Zunahme der Einkommensspreizung, Privatisierung von Staatsunternehmen und Einrichtungen der gesellschaftlichen Infrastruktur wie Post, Bahn, Telekommunikation und Energieversorgung. Deregulierung des Finanzsektors und Ă–ffnung des Marktes fĂĽr Kapitalgeschäfte und Finanztransaktionen. Verarmung des unteren Drittels der Bevölkerung, zunächst […]
Derzeit verhandeln Vertreter der serbischen Regierung mit einer Delegation aus Kosovo unter der Regie der EU in BrĂĽssel ĂĽber die Zukunft dieser ehemaligen serbischen Provinz. Dabei geht es auch um die Zukunft der verbliebenen serbischen Minderheit. Wochenlange NATO-Bombardements hatten im Jahr 1999 die erzwungene Abtrennung des Kosovo von Serbien eingeleitet. Vor fĂĽnf Jahren erklärte Kosovo […]
Im Weblog des Morgenländers habe ich heute eine Replik auf einen Beitrag der “Jungen Freiheit” gefunden, die in dieser Woche unter dem Titel “Das missbrauchte Recht” eine Polemk gegen “die Asyl- und Einwanderungslobby” veröffentlicht haben soll. Ehrlich gesagt gehöre ich nicht zu den Lesern dieses Blattes und erwarte davon im Ăśbrigen davon auch nichts anderes […]
In einer Nachbemerkung hat der Morgenländer noch einmal Stellung zu meiner gestrigen Replik auf seinen Luxemburg/Liebknecht Beitrag genommen. Sein Fazit: „Und kann man im Ernst meinen, eine spartakistische Diktatur, die sich nur im BĂĽndnis mit der Sowjetunion hätte behaupten können – ein BĂĽndnis, das der Lenin-Vertraute Karl Radek bereits angekĂĽndigt hatte -, wäre fĂĽr Deutschland […]
Als im vorletzten Jahr in Ă„gypten der Aufstand gegen Diktator Mubarak losbrach, war bekanntlich auch hierzulande die Euphorie groĂź. Es werde jetzt zu einer allgemeinen Demokratisierung kommen, hofften viele, an deren Ende eine bĂĽrgerliche, an den allgemeinen Grundrechten orientierte Gesellschaft stehe. Gehofft habe ich das auch, gleichwohl eher nicht daran geglaubt. Eine nach der anderen […]

“Die katholische Kirche ist erst dann wirklich komplett am Ende, wenn sie sich vollständig protestantisiert hat.”

Horst G. Herrmann

Katholiken fĂĽr Israel
Katholisch und orthodox, das bedeutet:
Vinzenz_von_Lerins Kopie
"In eben jener katholischen Kirche selbst ist mit größter Sorgfalt dafür zu sorgen, dass wir halten, was überall, was immer, was von allen geglaubt wurde. Denn das ist wirklich und wahrhaft katholisch, was, wie der Name und Grund der Sache erklären, alle insgesamt umfasst."
Vinzenz von Lérins
Hl. Johannis von Shanghai
„Nie, nie, niemals lasst euch von irgendwem sagen, dass man, um orthodox zu sein, östlich sein muss. Der Westen war für tausend Jahre voll orthodox, und seine ehrwürdige Liturgie ist viel älter als jede seiner Häresien.“ Hl. Johannes (Maximowitsch), Bischof der ROCOR von Schanghai, Paris und San Francisco (+ 2. Juli 1966).
Orthodoxer Westritus – Heilige Messe (Göttliche Liturgie)
BLOGS & WEB

Weihrauch