Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschĂĽtzter Beitrag ist.
[youtube http://www.youtube.com/watch?v=9ZcIWk7Y5z8&w=460&h=315]
Darstellung der AusgieĂźung des Heiligen Geistes im Rabbula-Evangeliar (586)
Altkatholisch – älter als Sie vielleicht vermuten! Achtung! Dieser Text beinhaltet mein persönliches Verständnis von Altkatholizismus. Es muss daher nicht in allen Fragen mit dem Verständnis des Bistums der Alt-Katholiken in Deutschland ĂĽbereinstimmen. In einen Punkten weicht es sogar deutlich von den offiziellen Positionen ab!   An verschiedenen Stellen wird behauptet, die alt-katholische Kirche sei […]
Weder die Nichtexistenz noch die Existenz Gottes seien beweisbar, sagt der Theologe Hans KĂĽng. (Existiert Gott? KĂĽng 2004: 593.) Gegenstand der Anschauung könne nur sein, meint KĂĽng, was in der erfahrbaren Zeit und im erfahrbaren Raum ist. Wissenschaftliche Urteile seien auf Anschauung angewiesen, ein wissenschaftlicher Gottesbeweis daher nicht möglich. KĂĽng begrĂĽndet die Existenz Gottes mit […]
„Das hindert uns aber nicht, den historischen Primat anzuerkennen, wie denselben mehrere ökumenische Concilien und die Väter der alten Kirche dem Bischof von Rom als dem primus inter pares zugesprochen haben mit Zustimmung der ganzen Kirche des ersten Jahrtausends“ Aus der Utrechter Erklärung Wer sich nach den Eigenheiten der alt-katholischen Kirche erkundigt, bekommt meist zu […]
Der erste Mai – der ist doch schon lange vorbei! Ich bin spät dran. Der erste Mai ist seit 24 Tagen vorbei! Aber neben meinem Schreibtisch liegt noch ein ganzer Stapel an Zettelchen, BroschĂĽren und Zeitungen, die mir bei der hannoverschen DGB Kundgebung in die Hand gedrĂĽckt wurden. Selbige fand in diesem Jahr ĂĽbrigens das […]
“(…) du hast es gut: du kannst den HERRN um erleuchtung bitten, aber ich …?;-)” Diesen Satz mit leicht ironischem Unterton schrieb mir vor Kurzem ein Freund, bei dem ein Projekt gerade nicht so rund läuft, wie er sich das wĂĽnscht. Der Betreffende war in seiner Jugend Messdiener und hat der Kirche dann irgendwann den […]
Als unsere katholischen Altvorderen sich am Ende des 19. Jahrhunderts gezwungen sahen, so etwas wie eine Notkirche ins Leben zu rufen, weil sie sich von ihrer Kirche verstoĂźen fĂĽhlten, da fĂĽgten sie der Bezeichnung „katholisch“ ganz bewusst das Adjektiv „alt“ hinzu. In der Utrechter Erklärung aus dem Jahr 1889 hieĂź es: „Wir halten fest an […]

“Die katholische Kirche ist erst dann wirklich komplett am Ende, wenn sie sich vollständig protestantisiert hat.”

Horst G. Herrmann

Katholiken fĂĽr Israel
Katholisch und orthodox, das bedeutet:
Vinzenz_von_Lerins Kopie
"In eben jener katholischen Kirche selbst ist mit größter Sorgfalt dafür zu sorgen, dass wir halten, was überall, was immer, was von allen geglaubt wurde. Denn das ist wirklich und wahrhaft katholisch, was, wie der Name und Grund der Sache erklären, alle insgesamt umfasst."
Vinzenz von Lérins
Hl. Johannis von Shanghai
„Nie, nie, niemals lasst euch von irgendwem sagen, dass man, um orthodox zu sein, östlich sein muss. Der Westen war für tausend Jahre voll orthodox, und seine ehrwürdige Liturgie ist viel älter als jede seiner Häresien.“ Hl. Johannes (Maximowitsch), Bischof der ROCOR von Schanghai, Paris und San Francisco (+ 2. Juli 1966).
Orthodoxer Westritus – Heilige Messe (Göttliche Liturgie)
BLOGS & WEB

Weihrauch