Anfang des Jahres 2012 veröffentlichten der alt-katholische Theologe Andreas Krebs und der Trierer Psychologe Dirk Kranz die sogenannte relAK-Studie zur Religiosität in der alt-katholischen Kirche. In dieser Studie hatten die beiden Wissenschaftler auch die Mitgliederstruktur ihres kirchlichen Untersuchungsgegenstandes unter die Lupe genommen. Aus methodischen GrĂĽnden erreichten sie mit ihrer Untersuchung in erster Linie die regelmäßigen […]
Heute vor 10 Jahren und 14 Tagen wurde der GrĂĽnder und Prior der Gemeinschaft von TaizĂ© ermordet, Frère Roger. Die Nachrufe sind geschrieben und an vorderster Stelle wurde dabei der herausragenden Bedeutung Frère Rogers fĂĽr die Ă–kumene gedacht. Denn wenn TaizĂ© fĂĽr etwas steht, dann ist es der Gedanke einer Versöhnung der in Konfessionen gespaltenen […]
Vor einigen Wochen ist hier im Notizblättchen ein Beitrag ĂĽber die alt-katholische Konfession als sakramentale Notgemeinschaft erschienen und einige Zeit später war der Text dann plötzlich wieder futsch! Was ist passiert? Kurz nach Veröffentlichung hatte ich von unserem Pfarrer eine Mitteilung erhalten, in der er deutlich seine Missbilligung zum Ausdruck brachte und mich sehr nachdrĂĽcklich […]
FĂĽr ein buntes jĂĽdisches Leben in Hannover haben gestern knapp 100 Teilnehmer eines Kippa-Flashmobs in der Hannoverschen Innenstadt demonstriert. Mit der traditionellen jĂĽdischen Kopfbedeckung Kippa, Israel-Fahnen und jĂĽdischer Musik demonstrierten sie fĂĽr ein vielfältiges jĂĽdisches Leben. Vor allem nach dem Gaza-Krieg im vergangenen Jahr habe es “wĂĽste antisemitische Ausfälle” gegen Juden gegeben, sagte Initiator Monty-Maximilian […]
Die „Katholiken fĂĽr Israel“ erklären auf ihrer Website, warum man katholisch sein sollte. Viele Argumente wĂĽrden wohl ebenso fĂĽr den orthodoxen Glaube und damit fĂĽr die orthodoxen Kirchen gelten. Nur in der Frage von Papst und Petrusamt hätte man hier eine andere Perspektive. Vielleicht glauben Sie, dass die Vorstellung katholisch zu werden der absurdeste Gedanke […]
Vorgestern Abend musste ich noch zu später Stunde arbeiten. Im Hintergrund lief Musik von Salif Keita. Keita ist ein Musiker aus Nigeria, der im Jahr 1949 in Mali mit dem sogenannten Albinismus, einer Pigmentstörung der Haut, zur Welt kam. Albinismus gilt in der Herkunftsgesellschaft Keitas als ein UnglĂĽckszeichen. Auch er selbst hatte unter diesem Aberglauben […]
Ich bin nicht Charly, weil ich nicht den Mut aufbringe, den die getöteten Zeichner und Redakteure in Paris aufgebracht haben. Sie haben sich fĂĽr die Freiheit der Rede, des Bildes und des Spottes geopfert. Aber ich bin nicht Charly. Weil es die Vertreter jener menschenverachtenden Ideologie längst geschafft haben, mich nachhaltig einzuschĂĽchtern. Und ich glaube, […]
„Ich grĂĽĂźe Dich als Freund, und tief ist meine Liebe fĂĽr Dich. Nichts kann ich Dir geben, das Du nicht schon hättest. Du aber kannst vieles, sehr vieles nehmen, was ich nicht geben kann. Es gibt fĂĽr uns erst einen Himmel, wenn unser Herz im Hier und Jetzt zur Ruhe kommt. Nimm also den Himmel! […]
An Weihnachten erinnern wir uns an eine wirkliche Revolution, sagt der MĂĽnchner Bischof, Kardinal Reinhard Marx (Bild oben). Gott ist vom Himmel gekommen und fĂĽr unser Heil Mensch geworden. „Weihnachten feiern wir aus guten GrĂĽnden als beglĂĽckendes und fröhliches und hell erstrahlendes Fest, weil wir mitten im Winter auf den hinweisen wollen, der Licht in […]

“Die katholische Kirche ist erst dann wirklich komplett am Ende, wenn sie sich vollständig protestantisiert hat.”

Horst G. Herrmann

Katholiken fĂĽr Israel
Katholisch und orthodox, das bedeutet:
Vinzenz_von_Lerins Kopie
"In eben jener katholischen Kirche selbst ist mit größter Sorgfalt dafür zu sorgen, dass wir halten, was überall, was immer, was von allen geglaubt wurde. Denn das ist wirklich und wahrhaft katholisch, was, wie der Name und Grund der Sache erklären, alle insgesamt umfasst."
Vinzenz von Lérins
Hl. Johannis von Shanghai
„Nie, nie, niemals lasst euch von irgendwem sagen, dass man, um orthodox zu sein, östlich sein muss. Der Westen war für tausend Jahre voll orthodox, und seine ehrwürdige Liturgie ist viel älter als jede seiner Häresien.“ Hl. Johannes (Maximowitsch), Bischof der ROCOR von Schanghai, Paris und San Francisco (+ 2. Juli 1966).
Orthodoxer Westritus – Heilige Messe (Göttliche Liturgie)
BLOGS & WEB

Weihrauch