Autor: schorsi

Buchcover "Gott queer gedacht"
Andreas Krebs, Lehrstuhlinhaber am alt-katholischen Seminar in Bonn, hat ein Buch geschrieben. Titel: „Gott queer gedacht“. „Oberflächlich betrachtet, wird mancher ‚Blasphemie‘ rufen“, schreibt sein Rezensent Andreas Heek von der römisch-katholischen „Arbeitsstelle für kirchliche Männerseelsorge*. Doch ließe man sich ergebnisoffen auf die Argumentation von Krebs ein, so werde man eines Besseren belehrt. Heeks Auffassung nach müssen […]
Warum Erlösung, Tod am Kreuz und Auferstehung untrennbar zusammengehören! Das Kreuz ist schon kurz nach Tod und Auferstehung von Jesus Christus zum wirkmächtigsten Symbol für das Christentum geworden. Und das Kreuz und damit Christi Kreuzestod haben seit Anbeginn des Christentums den größten Widerspruch, die größten Feindseligkeiten und den größten Spott geerntet.
Man sagt, Russland habe den orthodoxen Glauben um der Schönheit willen angenommen. Im zehnten Jahrhundert herrschte Fürst Wladimir in Kiew. Er beabsichtigte, das Christentum in seinem Reich einzuführen, schwankte jedoch zwischen der westlichen und der östlichen Tradition.
(Mit einer Bemerkung in eigener Sache) Das Kloster in Eisbergen, Eigenbezeichnung Benediktinerkloster Mariae Himmelfahrt, ist, anders als noch in dem entsprechenden Wikipedia-Eintrag vermerkt, nicht mehr (kanonisch) orthodox!
Collage - Zerstörtes Haus und Frontverläufe
Der Ukrainekrieg: Hintergründe, aktuelle Entwicklungen und weitere Aussichten Der Ukrainekrieg geht in das vierte Jahr. In den letzten Wochen schien es so, als rücke ein Ende näher. In Politik und Medien ist in zunehmendem Maße über die Möglichkeiten und Voraussetzungen von Friedensverhandlungen nachgedacht worden. Seit dem Eklat im Oval Office indes, der vor laufenden Kameras […]
Ein Kreuz auf dem Wahlzettel
Der Countdown läuft. Am 23. Februar ist Bundestagswahl. Viele hadern noch mit ihrer Wahlentscheidung. Sollen wir als Christen überhaupt wählen? In dem evangelikalen Weblog bibelparxis.de wird die Auffassung vertreten, dass diese Welt „unter dem Gericht Gottes steht“ und daher nicht mehr reformierbar ist. Christus wird sein Urteil über diese gottfeindliche Welt ausführen, die Frage sei […]
Seit Jahrzehnten tobt ein blutiger Konflikt zwischen Israel und Palästina – und die Weltgemeinschaft ist sich weitgehend einig, wie er zu lösen wäre: durch eine Zweistaatenlösung. Während sich die internationale Politik auf dieses Modell eingeschossen hat, bleibt fraglich, wie realistisch seine Umsetzung ist. Der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell mahnt, dass endlich konkreter über den Prozess gesprochen […]
On Top Themen im August 2024: Von der schrägen LBTQ-Eröffnungsparty der diesjährigen Olympiade in Paris, über die Frage, ob und wie extremistisch die LBTQ-Bewegung ist, päpstliche Grußworte und päpstliche Unfehlbarkeit bis zum Triumph des Willens 2.0 im olympischen Frauenboxen.
Vor etwas mehr als einem Jahr zerstörten Truppen aus Aserbaidschan das 2000jährige christliche Erbe in Berg-Karabach.
Transsymbole
Kann ein Mensch im falschen Geschlecht geboren werden? Zur Beantwortung dieser Frage will ich etwas weiter ausholen! Aufs Ganze gesehen hält sich die Verteilung der Geschlechter weltweit ungefähr die Waage. Insgesamt gibt es etwas mehr Männer, rund 51 Prozent der Weltbevölkerung ist männlich und 49 Prozent weiblich.

“Die katholische Kirche ist erst dann wirklich komplett am Ende, wenn sie sich vollständig protestantisiert hat.”

Horst G. Herrmann

Katholiken für Israel
Katholisch und orthodox, das bedeutet:
Vinzenz_von_Lerins Kopie
"In eben jener katholischen Kirche selbst ist mit größter Sorgfalt dafür zu sorgen, dass wir halten, was überall, was immer, was von allen geglaubt wurde. Denn das ist wirklich und wahrhaft katholisch, was, wie der Name und Grund der Sache erklären, alle insgesamt umfasst."
Vinzenz von Lérins
Hl. Johannis von Shanghai
„Nie, nie, niemals lasst euch von irgendwem sagen, dass man, um orthodox zu sein, östlich sein muss. Der Westen war für tausend Jahre voll orthodox, und seine ehrwürdige Liturgie ist viel älter als jede seiner Häresien.“ Hl. Johannes (Maximowitsch), Bischof der ROCOR von Schanghai, Paris und San Francisco (+ 2. Juli 1966).
Orthodoxer Westritus – Heilige Messe (Göttliche Liturgie)
BLOGS & WEB

Weihrauch